Vietnamesisch und vegan am Friedrich-Wilhelm Platz

Vor dem Lokal von Frau Bui, so lautet auf Deutsch der Name des Restaurants „CôBui“, blinken silberfarbene Tische und Stühle aus Aluminium. Drinnen bestimmen felsgraue Wände und viele bunte Akzente von Pflanzen über Kissen bis zu Figuren und Lampen das Ambiente.
Die Familie stammt aus Zentralvietnam aus der Region Hue. „Wir kochen nicht so scharf wie im Süden, und nicht so mild wie im Norden, aber dennoch würzig“, sagt Frau Bui. Die Gerichte unterscheiden sich nicht besonders vom Angebot vieler vietnamesischer Restaurants, auch preislich. Allerdings gibt es hier fast alle Speisen auch in einer veganen Variante.

So werden die beliebten Sommerrollen nicht nur mit Hähnchen oder Garnelen angeboten, sondern auch mit Tofu oder Seitan, jeweils 5,50 und 5,90 Euro. Auch die bekannteste Suppe des Landes, die Phô, wird vegan angeboten. Allerdings schmeckt die viele Stunden mit Huhn und Rinderknochen geköchelte Variante doch um einiges würziger und kräftiger, 11,50 bis 14,50 Euro für die teuerste mit Rindfleisch, Hühnerfleisch und Fleischklößchen.
Neben lauwarm servierten Bowls sind die Curry-Gerichte hervorzuheben. Die mit Reis servierten Speisen zeichnen sich durch eine angenehme, leichte Schärfe und besondere Cremigkeit aus. Zu Tisch kommen sie vegan mit Tofu und Süßkartoffeln, oder mit Hähnchen, Rindfleisch, Lachs und Ente, 11 bis 16,90 Euro.

Das vietnamesische Fondue Feuertopf, mit leicht scharfer Hühnerbrühe, Tofu, Rindfleisch, Gemüse, Meeresfrüchte und Reisnudeln, ist ab zwei Personen mit 49,90 Euro gepreist.
Täglich sind neben einer großen Auswahl an Longdrinks, Cocktails, Bier und Wein auch zwei hausgemachte Limonaden, im Sommer immer mit erfrischendem Limette- oder Zitronensaft-Anteil, um 5 Euro.
Hervorzuheben sind noch zwei Desserts, die jenseits der üblichen gebackenen Banane für einen gelungenen süßen Abschluss sorgen: Schwarzer Klebereis mit Mangosirup, Sesam, Honig, Joghurt und Kokoscreme mit Erdnüssen, 7,50, und hausgemachter vietnamesischer Pudding aus der süßen Taro-Wurzel, mit Sesam und Kokosflocken, 6,50 Euro.