Archiv

Jenseits von Sirtaki und Alexis Sorbas

Griechische Restaurants zählen seit Jahrzehnten zur beliebtesten Nachbarschaftsgastronomie der Stadt. Sechs Empfehlungen von Terrassen-Restaurants zur Einstimmung auf den Urlaub Kräuterreis in Zucchiniblüten, leicht angebratener, delikater griechischer Manouri-Frischkäse aus Schafs-und Ziegenmilch mit hausgemachtem Traubenkompott, saftiges Maishähnchen mit Gemüse in einer Thymian-Hähnchenjus


Veröffentlicht unter Feine Kost

Ich bin so wild auf deinen Erdbeergang

Seit Ende Mai werden die roten Früchte auch im Umland geerntet. Wir haben uns bei Berliner Gastronomen umgehört, was sie Besonderes damit auf die Teller und ins Glas bringen Erdbeeren zählen zum beliebtesten heimischen Sommerobst. Jetzt zur Haupterntezeit sind die


Veröffentlicht unter Feine Kost

Ramsau am Dachstein: Fatbike statt Ski alpin

Der Zeitgeist zwingt Wintersportorte zu Ergänzungen zum Ski-Angebot. In der West-Steiermark unterhalb des Dachstein-Massivs ist man auf gutem Weg Noch immer machen Ski-Alpin-Touristen das überwältigende Gros der Wintergäste in der beliebten steierischen Wintersportdestination aus. Doch alternative Angebot werden beliebter. „Habt


Veröffentlicht unter Fernweh

Fatbike statt Ski alpin

Noch immer machen Ski-Alpin-Touristen das überwältigende Gros der Wintergäste in der beliebten steierischen Wintersportdestination aus. Doch alternative Angebot werden beliebter.


Veröffentlicht unter Allgemein

Wien schneckt

Noch immer speist die Mehrzahl der Wien-Besucher das berühmte Schnitzel, Tafelspitz, und Kaiserschmarrn. Doch wie wäre es mit Zwiebelrostbraten vom in Hallen gezüchteten Wels, Insektensnack oder Schnecken-Suppe?


Veröffentlicht unter Feine Kost

Kaninchen eher nicht

Relativ spät ist dieses Jahr Ostern, so besteht die Chance auf Frühlingswetter zum Festmenü. Festzustellen ist, dass sich die Preise von Speisen und Getränken im Vergleich zu vergangenem Jahr spürbar erhöht haben.


Veröffentlicht unter Feine Kost

Jenseits der Dattel im Speckmantel

Zum spanischen Nationalfeiertag am 12. Oktober stellen wir vier ausgezeichnete Ibero-Restaurants von modern bis klassisch vor. Eines gibt es seit sage und schreibe 50 Jahren


Veröffentlicht unter Feine Kost

Berliner Ekelmuseum: Bullenpenis und Euterschnitzel

In der Nähe des ehemaligen Checkpoint Charlie lockt das Ekel-Museum mit einer mehr als außergewöhnlichen Ausstellung zum Thema Essen.


Veröffentlicht unter Fernweh

Kante an der Ecke

Das KANTE an der Skalitzerstraße Ecke Wrangelstraße punktet mit präzisen Gerichten und einer prächtigen Einrichtung


Veröffentlicht unter Feine Kost

Frau Bünger macht Mittag: Lunch bei den guten Geistern

Gesunde Mittagskost in Charlottenburg


Veröffentlicht unter Feine Kost

froindlichst: Veggie/an-Lunch im Winsviertel

Vergangenen Sommer eröffnete Sven Dörner ein froindlichst mit vegan-vegetarischer Küche


Veröffentlicht unter Feine Kost

Nuthe-Urstromtal: Märchenschloss im Urstromtal

Die Gemeinde Nuthe-Urstromtal ist flächenmäßig die größte in ganz Deutschland. Auf einer Fläche von mehr als einem Drittel Berlins leben knapp 7000 Menschen. Man hat also genug Platz für eine Landpartie voller Natur


Veröffentlicht unter Reportagen

Heiligengrabe: Magischer Ort der Abgeschiedenheit

Das vor mehr als 700 Jahren gegründete Zisterzienserinnen-Kloster Heiligengrabe verströmt noch immer eine wundervoll Aura der Ruhe und Besinnung. Ein Besuch ist von Donnerstag bis Sonntag ratsam, es gibt nur einen Haken


Veröffentlicht unter Reportagen

Galerie alexander levy & LEVY

Nach mehr als 10 Jahren ist Alexander Levy von Kreuzberg nach Moabit gezogen. Mit seinem Vater eröffnet er eine Doppelgalerie.


Veröffentlicht unter Reportagen

Havelradweg: Janz jemütlich von Berlin zur Havelmündung

Rund 220 Kilometer führt der Weg entlang des Flusses von der Hauptstadt an die Elbe. Ein Fahrgenuss in vier Etappen Eigentlich könnte die Havel von ihrer Quelle bei Ankershagen bis zur Mündung in die Elbe mit knapp 94 Kilometern Länge


Veröffentlicht unter Fernweh