Vor 30 Jahren eröffnete Wolfram Ritschl das „Paris-Moskau“ in Sichtweite der Berliner Mauer. Fünf Jahre lebte er am Abgrund. Heute bezeichnet er sein Restaurant als gehobene Regierungskantine. Aber das ist stark untertrieben.
Vor 30 Jahren eröffnete Wolfram Ritschl das „Paris-Moskau“ in Sichtweite der Berliner Mauer. Fünf Jahre lebte er am Abgrund. Heute bezeichnet er sein Restaurant als gehobene Regierungskantine. Aber das ist stark untertrieben.
The Duc Ngo kam 1979 im Alter von fünf Jahren als Flüchtling aus Nordvietnam nach Berlin. Zwanzig Jahre später startete er an der Charlottenburger Kantstraße mit seinem ersten Sushi-Restaurant. Nach Ostern wird er schräg gegenüber sein mittlerweile zehntes Lokal eröffnen. Eine Berliner Erfolgsgeschichte.
In ihrem Geschäft "Wertvoll" in Prenzlauer Berg verkauft Judith Finsterbusch seit acht Jahren fair gehandelte, nachhaltig hergestellte und ökologisch zertifizierte Kleidung und Accessoires.
In dem kleinen italienischen Feinkostladen"Luisa kocht!" in Prenzlauer Berg gibt es nicht nur frische Nudeln, sondern sogar Pizzateig zum Mitnehmen. Die Zutaten dafür passen in eine praktische Box