Durch die Häuserschluchten im mittleren Westen – Vom Bayerischen Platz zum Kreuzberg führt der Stadtausflug dieses Mal.
Durch die Häuserschluchten im mittleren Westen – Vom Bayerischen Platz zum Kreuzberg führt der Stadtausflug dieses Mal.
Die Mensa Nord der Humboldt-Universität ist Berlins beliebteste Mensa. An der Hannoverschen Straße in Mitte speisen Montag bis Freitag täglich rund 4000 Studentinnen, Studenten und Universitätsmitarbeiter
Mit seiner Firma „Heilig’s Blechle“ in Weißensee macht Alex Bonald Fans von historischen Vespas glücklich. Dort werden die alten Gefährte stilgerecht für den Saisonstart flottgemacht
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Vor zwanzig Jahren begann die Leidenschaft von Anette Maschmann für die traditionellen japanischen Kleidungsstücke. Heute kaufen Kunden aus ganz Deutschland ihre wunderschönen Kimonos
Handwerk hat goldenen Boden heißt es. Aber nicht für immer. Manche Berufe, die vor hundert Jahren noch weit verbreitet waren, sind heute vom Aussterben bedrohte Exoten. Andere erleben eine Renaissance. EIn Besuch beim Schirmmacher, einer Metallschlosserin, einer Messerschleiferfamilie, beim Seiler und einer Hutmacherin.
Im Café Dreikäsehoch bieten Bäckermeister Thomas Neuendorff und seine Partnerin Ulrike Reschke knapp zwei Dutzend Sorten Käsekuchen an. Lieber die Florentiner mit einer Mandel-Bienenstichdecke, oder die fruchtige-Papaya-Erdbeer? Die Eierschecke oder die mit Blaubeer-Mark bedeckte? Die mit Eierlikör oder die Kasida mit Königsdatteln, Pistazienmus und Rosenwasser?
Märchenwald im Norden. Zwischen Birken, Eiben und Kiefern durch den Steinbergpark in Reinickendorf führt der Weg hoch zum "Hühnengrab", hinunter zum Steinbergsee. Über den Packereigraben geht es zurück, und manmal hört man wunderschöne Musik.
Auf dem Weg vom Volkspark Wilmersdorf in den Schöneberger Rudolph-Wilde-Park erleben Spaziergänger mitten in der Stadt einen Hauch Berliner Urwald. Außerdem kommen sie an der Schule vorbei, auf der Sport-Moderator Steffen Simon sein Abitur machte, können Minigold-Spielen und guten Cappuccino genießen.
Riesenwiesen, Mufflons und nackte Catcher – Der Volkspark Rehberge ist nach dem Tiergarten der zweitgrößte Park in Mitte. Ein Ausflug
in den 70 Hektar großen Park, der einmal ein Gehege für afrikanische Tiere werden sollte. Die sollten aus den damaligen Kolonien des Kaiserreichs hierher gebracht werden. Daraus wurde bekanntlich nichts. Heute sind Mufflons und ein Hirsch im Gelände unterwegs.
Die gehörlose Blumenhändlerin Antje Lamprecht wurde seit 1999 in ihrem Blumenladen fast jedes Jahr einmal überfallen, bestohlen oder ausgeraubt. Trotzdem verkauft sie weiter Blumen. Denn sie ist eine Kämpferin, und hat eine tolle Helferin.