Archiv

Artischocken bis Ende Oktober

Artischocken aus BrandenburgUwe Marschke versorgt mit seinem Wolkensteiner Hof bei Groß Kreutz Brandenburger Restaurants und Berliner Sternegastronomen


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , ,

Vom Acker auf den Teller

Jetzt wächst fast jedes Gemüse im Beet. Noch ist die direkte Belieferung von Restaurants vom Feld die Ausnahme. Aber da tut sich was


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , ,

Unbeschreiblich weiblich

Noch dominieren Männer in der Gastronomie, doch das ändert sich. Mittlerweile gibt es sogar einen Feminist-Food-Club in Berlin. 


Veröffentlicht unter Feine Kost

Loch Ness: Und ewig lockt das Monster

Der bekannteste See der Welt liegt in SchottlandVon der Stadt am River Ness starten die Touren zum einem der berühmtesten Seen der Welt. In dem haust Nessi, sind sich zumindest ziemlich viele Menschen sicher


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , ,

Nepal: Abenteuer unter dem Annapurna

Annapurna South von Bentanti Hill ausZwei Jahre nach dem schweren Erdbeben ist in das Gebiet rund um das Annapurnamassiv im Westen des Landes Normalität eingekehrt. Wegen seiner traumhaften Bergpanoramen ist der Pun Hill-Trek beliebt bei Himalayawanderern 


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , ,

Kommunizierende Röhre am Bahndamm

Seit 30 Jahren Chef vom "Paris Moskau", Wolfram RitschelVor 30 Jahren eröffnete Wolfram Ritschl das „Paris-Moskau“ in Sichtweite der Berliner Mauer. Fünf Jahre lebte er am Abgrund. Heute bezeichnet er sein Restaurant als gehobene Regierungskantine. Aber das ist stark untertrieben.


Veröffentlicht unter Allgemein, Reportagen

Der Herzog der Kantstraße

The Duc Ngo, Chef von elf Asia-Restaurants in Berlin, Frankfurt und Baden BadenThe Duc Ngo kam 1979 im Alter von fünf Jahren als Flüchtling aus Nordvietnam nach Berlin. Zwanzig Jahre später startete er an der Charlottenburger Kantstraße mit seinem ersten Sushi-Restaurant. Nach Ostern wird er schräg gegenüber sein mittlerweile zehntes Lokal eröffnen. Eine Berliner Erfolgsgeschichte.


Veröffentlicht unter Allgemein, Reportagen

Ganz schön wertvoll

Judith Finsterbusch "Wertvoll" ÖkomodeIn ihrem Geschäft "Wertvoll" in Prenzlauer Berg verkauft Judith Finsterbusch seit acht Jahren fair gehandelte, nachhaltig hergestellte und ökologisch zertifizierte Kleidung und Accessoires.


Veröffentlicht unter Berliner Perlen, Reportagen

A la Napoletana

Luisa Giannitti verkauft fertigen Pizzateig und Zutaten in einer BoxIn dem kleinen italienischen Feinkostladen"Luisa kocht!" in Prenzlauer Berg gibt es nicht nur frische Nudeln, sondern sogar Pizzateig zum Mitnehmen. Die Zutaten dafür passen in eine praktische Box


Veröffentlicht unter Feine Kost

Galapagos: Im Rausch der Tiere

Wasserechsen gibt es nur auf Galapagos © FM RohmAuf der Südroute durch den Galapagos-Archipel treffen naturverbundene Reisende auf eine atemberaubend faszinierende Tierwelt. Expeditionsfahrt mit dem zum Kreuzfahrer umgebauten ehemaligen Hospitalschiff „Helgoland“ 


Veröffentlicht unter Fernweh

Ausflug in Berlin: Vom Bunker zum Schloss

Schloss Schönhausen, Berlin, 2016 © FM Rohm

Der Ausflug in den Norden Berlins führt vom Humboldthain zum Park in Hohenschönhausen. Wegbegleiter ist ein berühmter Berliner Wasserlauf, die Panke

 

 


Veröffentlicht unter Allgemein, Reportagen

Gesundes vom Feld für die Großstadtküche

Janina Streich von "Anna vom Feld", Berlin, 2016 © FM RohmRegionale Nahrungsmittel, auch in Bio- und Demeterqualität ,bietet „Anna vom Feld“ am Stuttgarter Platz. Und Selbstgekochtes von der Chefin


Veröffentlicht unter Feine Kost

Kastilien-Leon: Der spanische Urwein im Glas

Weinkeller in Toro, Kastilien, Spanien, © FM RohmDas nordwestspanische Städtchen Toro in der Provinz Zamora punktet mit viel Historie und exzellentem Rotwein


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , , ,

Gasometer Schöneberg – Alles eine Frage der Perspektive

Sascha Maikowski, Gasometer-Guide, Schöneberg, Berlin, 2016 © FM Rohm

Seit zehn Jahren führt Sascha Maikowski mit seinem Team hundert Menschen pro Woche auf den Schöneberger Gasometer und erklärt ihnen die Stadt von oben. Dabei war er anfangs gar nicht schwindelfrei


Veröffentlicht unter Reportagen Getagged mit: , , ,

Rund um die Uhr

Friedrich Bischoff, Spezialist für mechanische Armbanduhren, Berlin, 2016 © FM RohmIm Ladenlokal von Friedrich Bischoff in Berlin-Charlottenburg scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Dabei kümmert sich der Besitzer um das genaue Gegenteil


Veröffentlicht unter Berliner Perlen, Reportagen Getagged mit: , , ,