Archiv

Kanu-Polo: Volle Kraft voraus

Anfang August finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Polo statt. Dabei geht es auf dem Wasser heftig zur Sache. Der Berliner Kajak-Club Nord-West zählt zu den Titelanwärtern.


Veröffentlicht unter Reportagen

Freimaurer: Die Geheimen Brüder

Sind Freimaurer eine verschworene Gesellschaft, die im Geheimen wirkt und mehr Macht besitzt als man weiß? Die Männer der wieder aktivierten Berliner Loge „Friedrich zur Bruderkette“ geben einen Einblick


Veröffentlicht unter Reportagen

Süßes Soulfood im Advent

In ihrem kleinen karibischen Bistro Ya Man verzaubert die Jamaikanerin Barbara Saltmann ihre Gäste mit karibischer Küche und Reggae-Rhythmen. Nicht nur aber auch zur Adventszeit gibt es Rumkuchen. Der hat es in sich


Veröffentlicht unter Feine Kost

Lebkuchen zum Kaffee

In Österreich finden sich fast die gleichen Weihnachtsbräuche wie in Deutschland. Dazu gehört selbstverständlich auch Adventsgebäck. Im Kreuzberger Restaurant Jolesch gibt es Kipferl und Lebkuchen


Veröffentlicht unter Feine Kost

Tierisch gut – aber fleischlos

Es geht auch ohne, und zwar immer besser: Berlins beste fleischlose Restaurants, vegetarisch und vegan


Veröffentlicht unter Feine Kost

Die neue Fleischeslust

Wo gibt es das beste Steak der Stadt? Die Antwort fällt nicht leicht, das Angebot wird ständig größer, hochwertiges Fleisch ist beliebt. Mittlerweile hängen sogar schon in Supermärkten Rump, Filet- oder T-Bone-Steaks in bester Übersee-Qualität in gläsernen Reifeschränken.


Veröffentlicht unter Feine Kost

Sommergenuss pur: Melone, gegrillt und frisch

Melonen sind genau das Richtige für die heißen Tage. Berliner Köche verraten ihre besten Rezepte und Gerichte


Veröffentlicht unter Feine Kost

Guten Morgen Berlin

Die Mode des Frühstücken-gehens erlebt eine Renaissance. Einige Tipps für die schönsten Orte in der Stadt.


Veröffentlicht unter Feine Kost

Berliner Weinköniginnen

Jahrhundertelang war der Beruf des Mundschenks strikt Männern vorbehalten.. Mittlerweile haben Sommelièren in Berlins besten Restaurants ihren Platz gefunden. Zum Glück.


Veröffentlicht unter Feine Kost

Famoses Taiwan – Zwischen Moderne und Tradition

Die demokratische Republik Taiwan zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Ostasiens. Doch nicht nur wirtschaftlich hat der Inselstaat eine Menge zu bieten. Touristische Ziele von der Hauptstadt Taipeh bis zum den Nationalparks machen das Land für Besucher*innen interessant.


Veröffentlicht unter Allgemein, Fernweh

Im Reich der Schwimmnudeln

Ich hatte mir fest vorgenommen: Keine Schwimmnudel. Bereits am frühen morgen pilgerten die Kur- und Badegäste mit diesen grotesken, plastikgeschäumten armdicken Schwimmhilfen durch die kleine Fußgängerzone des Örtchens Bad Hévíz hinunter zum See. Hunderte Menschen, einige in weißen Bademänteln, fast alle mit der Schwimmnudel, manche mit Schwimmreif.


Veröffentlicht unter Fernweh

Wolkenmalerei auf Hiddensee

Gerhart Hauptmann, der berühmteste Gast auf Hiddensee, kannte es noch nicht, das Klackern der Rollkoffer auf dem Asphalt und den gepflasterten Wegen vom Fähranleger im Haupthafen Vitte. „Der erste Eindruck, den man von Hiddensee empfing, war der von Weltabgeschiedenheit und Verlassenheit“ schrieb Hauptmann, der von 1896 bis 1943 die Sommer auf der autofreien Insel verbrachte. Heute ist die autofreie Insel besonders in der Nebensaison ein Tipp.


Veröffentlicht unter Fernweh

Happy birthday Big Easy: Vor 300 Jahren wurde New Orleans gegründet

Die Stadt am Mississippi steht wie kaum eine andere Metropole der Welt für Party ohne Ende. Dazu gesellen sich eine einzigartige Küche und eine lebendige Kulturtszene, bei der die Musik eine besonders große Rolle spielt. 2018 feierte die Stadt das 300. Jubiläum ihrer Gründung als Hauptstadt der französischen Kolonie La Louisiane.


Veröffentlicht unter Fernweh

Höhenangst auf dem Priesterstuhl

Noch vor einhundert Jahren war Stavanger das Zentrum der norwegischen Fischkonserven-Industrie. Ende der Sechziger Jahre wurden vor der Küste große Öl- und Gasvorkommen entdeckt. Heute setzt die Stadt wegen eines spektakulären Naturdenkmals auch auf Tourismus


Veröffentlicht unter Fernweh

Hannibal light – Zu Fuß über die Alpen

In sieben Etappen führt die Strecke mit rund 100 Wanderkilometern über das größte Gebirge Europas. Der besondere Komfort besteht darin, das Gepäck zur nächsten Übernachtungsstation transportieren zu lassen. Entwickelt hat die Route Georg Pawlata anhand von alten Schmugglerwegen und historischen Wanderpfaden.


Veröffentlicht unter Fernweh