Archiv

Glasgow: Zwischen Tradition und Moderne

Ceiligh-Tanz im Sloans, Glasgows ältestem Pub © FM RohmDie schottische Metropole rüstet sich für die Commonwealth Games und eine entscheidende Abstimmung im Herbst 2014. Sie hat sich in den letzten Jahren zu quirligen Dienstleistungsmetropole mit viel Kultur und ausgezeichneter Gastronomie entwickelt.


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , , , , ,

In der Wüste von Texas: Out of everything

Souvenirshop am Rande von Terlingua © FM RohmRund um die verlassene Minenstadt Terlingua im südwestlichsten Zipfel von Texas, können Urlauber reiten wie Cowboys, golfen wie Profis und chillen wie Hippies


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , , , ,

Yorkshire: Englands größte Grafschaft im Fahrradrausch

Anfang Juli 2014 startet die Tour de France in Englands größter Grafschaft. Dann werden sich Zehntausende an den kleinen, engen Straßen drängeln. Ein Besuch der Region lohnt sich für Fahrradenthusiasten, denn hier finden sie flache Routen durch York, Mountain-Bike-Strecken im Yorkshire Dales National Park und auch E-Biker kommen auf ihre Kosten


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , , , ,

Rom: Wasserabweisende Sehenswürdigkeiten

Monumento Vittorio Emanuele II © FM RohmRom im Regen. Die Ewige Stadt hat mehr Regentage als Berlin. So macht man sich auf die Suche nach wasserabweisenden, Sehenswürdigkeiten – und findet sie. Ein Besuch mit Schirm.


Veröffentlicht unter Fernweh

Her mit dem gemeinen Rhabarber

Johannes Seidl, Restaurant Dreigut © FM RohmRhabarber ist „Old-School“-Nachtisch, als Kompott, aber auch als Kuchenbelag macht er eine gute Figur. Neue Rezepte von Chefkoch Johannes Seidl aus dem Restaurant "Dreigut" und von Konditormeister Gil Avnon aus dem Szenerestaurant "Prince".


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , ,

Feinschmecken in der Grünen Stadt

Vitoria Gasteiz, Plaza de la Virgen Blanca © FM RohmDie baskische Hauptstadt Vitoria Gasteiz ist ein Geheimtipp für Gourmets und Nachhaltigkeitsfans, in der es nicht nur exzellente Pintxos – baskische Tapas – gibt, sondern auch zahlreiche Fußgängerzonen und Parkwege, auf denen man überflüssige Kalorien wieder loswerden kann.


Veröffentlicht unter Fernweh Getagged mit: , , ,

Bärlauch – Auf den Spuren der Hexenzwiebel

Stephan Hentschel vom Cookies Cream mit Bärlauch-Polenta © FM RohmBärlauch ist ein scheuer Gast in den Küchen der Hauptstadt. Kaum fünf Wochen dauert die Saison des auch Hexenzwiebel genannten Krauts. Sternekoch Roel Lintermans vom "Les Solistes by Pierre Gagnaire" im Waldorf Astoria und Stephan Hentschel (Foto) vom vegetarischen Szenerestaurant "Cookies Cream" schätzen den feinen Geschmack und die kräftige Farbe des Sommerboten.


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , ,

Pures Mangold

Rohkostlasagne mit Mangold, La Mano Verde © FM RohmMangold ist ein gesundes Marathongemüse. Von April bis Ende September wird es auf Berliner Märkten verkauft. Geografisch zählt Mangold zu den Gemüsen mit Migrationshintergrund. Vom Mittelmeer aus hat das mit Zuckerrübe und Roter Bete verwandte Gemüse vor rund zweitausend Jahren seinen Siegeszug in den Norden angetreten. Aus der Trattoria-Küche wie der vom "Vale un Peccato" ist Mangold ebenso wenig wegzudenken wie aus der veganen Küche des "La Mano Verde". 


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , ,

Osterspargel – Beginn der Spargelsaison 2014

Sternekoch Kolja Kleeberg mit Vorspeisen vom grünen Spargel © FM RohmDas delikate Stangengemüse läutet das Ende des Winters ein. Bis Johanni wird gespargelt, was der Markt hergibt: grün, weiß und violett, gekocht, gebraten und fantasievoll kreiert.
Nicole Todoroff, Küchenchefin im "Lutter&Wegner am Gendarmenmarkt", Robert Lasarow vom "Brenner" und Sternekoch Kolja Kleeberg (Foto) vom "VAU" zeigen, wie unterschiedlich und immer lecker sie das Edelgemüse diese Saison servieren.


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , , ,

Durch die Blume

Anne und Stephan Garkisch, ©FM RohmViele Gäste sprechen Anne und Stephan Garkisch vom Restaurant Bieberbau auf den Blütenschmuck an. Natürlich kommen die Gäste in erster Linie wegen der Küche und der Weine. „Aber auch die Blumendekoration ist heute ein wichtiger Punkt im Erscheinungsbild eines Restaurants“, betont  Stephan Garkisch.


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , ,

Scharfe Schoten

Manche mögens heiß. Da sorgen Chili-Schoten für die richtige Schärfe. Berlins interessanteste Hotspots.


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Lecker junge Hühner – Stubenküken

Sascha Ludwig und Johannes Moritz, Restaurant Filetstück © FM Rohm

Stubenküken sind zart, saftig und gehören zu den ältesten Produkten der europäischen Küche. Koch Hannes Behrmann vom Renger-Patzsch serviert eine Galantine, ein Gericht der franzöischen Barock-Küche. 


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , , , ,

Topinambur auf auf der Spur – Immer mehr Berliner Köche schätzen die Indianerknolle

Topinambur © FM RohmWas für ein verheißungsvoller Name: Topinambur. Das klingt nach Exotik und Ferne, und wächst doch gleich um die Ecke. Berliner Köche zeigen, was für außergewöhnliche Leckereien sie mit der Knollenfrucht kreieren. 


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , , , , ,

Morchel – Die extravagante Adelige

Morcheln © FM RohmMorcheln gehören zu den feinsten Speisepilzen, die die Natur zu bieten hat. Ihre Saison geht von März bis Ende Mai. Berlins beste Köche zeigen, wie unterschiedlich Morcheln zubereitet werden.


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Roher Fisch auf peruanisch – Ceviche erobert Berlin

Pulpo-Ceviche im Sabor Latino - © FM RohmSauer macht köstlich: Ceviche ist eine Spezialität aus Peru. Zwei Minuten in Zitronensaft mariniert, und mit Tigermilch verfeinert. Tigermilch? Genau … Was ist das….


Veröffentlicht unter Feine Kost Getagged mit: , , , , , , , , ,